Krätze ist eine weit verbreitete und belastende Herausforderung für Flüchtende in Flucht-Camps, insbesondere dort, wo die hygienischen Bedingungen unzureichend sind und viele Menschen auf engem Raum leben, wie im Camp auf Kos. Seit dem Start unseres Projekts mit Medical Volunteers International e.V. auf Kos in 2024 begegnen wir immer wieder Patient:innen, die unter starkem Juckreiz und brennendem Hautausschlag leiden. Die Infektion ist sehr unangenehm und geht oft mit Stigmatisierung und sozialer Ausgrenzung einher.
Um die Situation nachhaltig zu verbessern, bieten wir jetzt neben medizinischer Beratung eine umfassende Krätzebehandlung an. Nur durch eine Kombination aus Medikamenten und hygienischer Versorgung kann eine effektive und nachhaltige Heilung gewährleistet werden. Deshalb wird neben den hochwirksamen Medikamenten die kontaminierte Kleidung und Bettwäsche professionell gewaschen. Dafür haben wir zwei robuste Waschmaschinen und zwei Wäschetrockner angeschafft. Die Patient:innen werden gleichzeitig mit Wechselkleidung versorgt.
Vor Behandlungsbeginn finden Informationsveranstaltungen in verschiedenen Sprachen statt. Dort erklären wir die Abläufe der umfassenden Behandlung und nehmen uns Zeit für individuelle Fragen. Zusätzlich erhalten unsere Patient:innen Infomaterial, um das Wissen weiterzutragen.